Fünf Gashauben für Pro Rheno AG ARA Basel
In den letzten fünf Wochen haben wir fünf rostfreie Edelstahl-Gashauben für die Pro Rheno AG ARA Basel gefertigt.
Diese bilden die Verbindungselemente zwischen den fünf Faultürmen und den Rührwerken sowie als gasdichte Abdeckung. Die Faultürme sind je 15,5 Meter im Durchmesser, 27 Meter hoch und fassen rund 4700 m³ Klärschlamm.
Robuste Konstruktion für höchste Anforderungen
Die Gashauben bestehen aus rostfreiem Edelstahl, um die hohen Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit zu erfüllen, die bei einem Faulturm gegeben sind. Damit die Gashauben das Gewicht der Rührwerke tragen und den entstehenden Kräften standhalten können, wurde eine 15 Millimeter dicke Edelstahlplatte mit Verstärkungsrippen verwendet.

Mit einem Durchmesser von knapp drei Metern und 1,2 Tonnen Gewicht enthalten sie diverse Anschlüsse: ein Flansch für das Rührwerk, ein Gasdom, ein Beobachtungsfenster sowie Sicherheits- und Messvorrichtungen.

Die Gashauben wurden innen und aussen von Hand teilweise mehrlagig durchgehend geschweisst. Die gleichmässigen und optisch schönen Schweissnähte sind ein wahres Kunstwerk. Wir sind sehr stolz, Schweisser mit diesem top Niveau zu unserem Team zu zählen. Herzlichen Dank für den grossartigen Einsatz!

Funktion der Gashauben
Die Gashauben schliessen die Faultürme gasdicht ab und ermöglichen eine kontrollierte Sammlung und Weiterleitung des entstehenden Methan- und CO₂-Gases, z. B. zur Energiegewinnung. Sie verhindern unkontrollierte Emissionen und leiten Überdruck gezielt ab.

Dieses Projekt zeigt unser breites Lieferprogramm sowie die Kompetenz und Qualität unseres Teams. Von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage, können wir alles aus einer Hand anbieten.

Montage der fünf Gashauben mit Rührwerk
Nach der erfolgreichen Fertigung der fünf Gashauben aus rostfreiem Edelstahl wurden diese in den letzten Wochen durch unser Montageteam auf den imposanten Faultürmen in 27 Metern Höhe montiert.

Neben unseren selbst geplanten und produzierten Gashauben installierte unser Team in jedem der fünf Türme eines der grössten Rührwerke der Schweiz. Das Rührwerk besteht aus Antrieb, Welle und Flügel. Es durchmischt den Faulschlamm im Faulturm, sorgt für eine homogene Masse und verhindert das Absetzen des Schlamms.

Präzision auf höchstem Niveau

Die fünf Gashauben wurden mithilfe eines Krans millimetergenau auf dem vorbereiteten Flansch positioniert. Das Einpassen und Ausrichten der Hauben und die Verbindung zum Rührwerk erforderten nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamarbeit und höchste Konzentration.

Dieses Projekt unterstreicht unsere Stärke in der ganzheitlichen Umsetzung im Bereich der Schweizer Umwelttechnik – von der Planung und Fertigung bis hin zur professionellen Montage vor Ort.

Wir danken der Pro Rheno AG, dem Ingenieurbüro Holinger, der Kran Firma Senn AG, den Lieferanten WILO AG und Stamo AG sowie unseren Partnern für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit.

Zuständigkeiten

Rührwerke: Wilo + Stamo

Detailplanung, Produktion und Montage: W. Frei AG

Scroll to Top
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.