Orbitalschweissen
Beim Orbitalschweissen handelt es sich um ein vollmechanisches Schutzgasschweissverfahren, bei dem der Lichtbogen ohne Unterbrechung 360 Grad um ein Rohr oder einen anderen kreisförmigen Körper geleitet wird.
Das Orbitalschweissverfahren wird hauptsächlich im Rohrleitungsbau eingesetzt, wo unter kontrollierten Bedingungen eine gleichbleibend hohe Schweissnahtqualität erreicht werden muss. Die Hauptanwendungsgebiete sind Rohrleitungsbau, Kesselbau, Lebensmittel- und chemische Industrie. Da die Schweissparameter vor dem Schweißprozess programmiert werden müssen, sind eine präzise Nahtvorbereitung und ein präzises, versatzfreies Einrichten des Werkstücks erforderlich. Auch wenn Schweisszangen in heutigen Systemen immer kompakter werden, muss genügend Platz vorhanden sein, damit sich der Schweisskopf um das Rohr bewegen kann, was bei engen und oft schwierigen Montagebedingungen selten gewährleistet ist. Orbitalschweissen wird daher in Montagebereichen selten eingesetzt.
Scroll to Top
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.