Wie Biogasanlagen Energie aus Abfällen erzeugen
Biogas entsteht, wenn organische Materialien wie Gülle, Mist, Pflanzenreste oder Speisereste ohne Sauerstoff abgebaut werden. Dieser sogenannte anaerobe Prozess läuft in geschlossenen Behältern, sogenannten Fermentern, ab. Dort zersetzen Mikroorganismen die Biomasse und produzieren ein Gasgemisch, das hauptsächlich aus Methan (CH₄) und Kohlendioxid (CO₂) besteht.
Der Methananteil liegt bei rund zwei Dritteln. Dieser Anteil macht Biogas zu einem wertvollen erneuerbaren Energieträger.
Das gewonnene Biogas kann vielseitig genutzt werden:
• zur Erzeugung von Strom und Wärme in Blockheizkraftwerken,
• zur Einspeisung ins Gasnetz, nach entsprechender Aufbereitung,
• oder als Treibstoff für gasbetriebene Fahrzeuge.
Biogas ist mehr als nur Energie
Biogasanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Sie ermöglichen:
• Regionale Wertschöpfung statt Abhängigkeit von importierter Energie
• Zusätzliche Einkommensquellen für landwirtschaftliche Betriebe durch die Nutzung von Hofdünger und organischen Reststoffen
• Klimaschutz, da bei der Nutzung nur so viel CO₂ freigesetzt wird, wie die Pflanzen zuvor gebunden haben
• Geschlossene Nährstoffkreisläufe – die verbleibenden Gärreste bleiben als nährstoffreicher Dünger im Kreislauf der Landwirtschaft erhalten.
Biogastechnologie ist somit ein zentraler Baustein für eine dezentrale, umweltfreundliche Energieversorgung und für den sinnvollen Umgang mit organischen Abfällen.
Biogasanlage bei der Gebrüder Hasler AG (TG)
Für die Gebrüder Hasler AG in Guntershausen bei Aadorf durften wir als Unterlieferant der Meyer Gruppe einen entscheidenden Beitrag zur neuen Biogasanlage leisten.
Im Rahmen dieses Projekts haben wir die Anlagenkomponenten geplant, gefertigt und montiert, darunter:
• Heizleitungen im Fermenter und im Nachgärer
• Gülleleitungen im Pumpenraum
• Gasleitungen auf und um die Behälter
• sowie die komplette Gasfackel
Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass die Anlage sicher, zuverlässig und langfristig effizient betrieben werden kann.
Das Projekt verdeutlicht einmal mehr, wie bei modernen Biogasanlagen durchdachte Planung, präziser Anlagenbau und eine saubere Montage nahtlos ineinandergreifen. Die gesamte Anlage wurde von der Meyer Gruppe als Komplettlösung aus Schweizer Produktion geliefert.
Die W. Frei AG lieferte zentrale Anlagenteile und trug so wesentlich zum Gesamtprojekt bei.
Wir bedanken uns bei der Gebrüder Hasler AG für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Ebenfalls danken wir unserem langjährigen Partner Josef Schmidiger der Meyer Gruppe, mit der wir seit über 17 Jahren Biogasanlagen in der ganzen Schweiz ausrüsten, für die verlässliche Partnerschaft.
Wir freuen uns, mit unserer Arbeit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region zu leisten.
Einen Überblick über bereits realisierte Biogasanlagen finden Sie in den Referenzobjekten der Meyer Gruppe.
Viele davon durften wir als W. Frei AG mitgestalten.